

ÜBER UNS
Wir sind die Fly Eagle Group Birrfeld (FEGB), ein Flugverein mit Heimatbasis am Flugplatz Birrfeld. Unsere Leidenschaft gilt dem Kunstflug.
​
Unser Vereinsflugzeug, die Christen Eagle II mit der Immatrikulation N64SC, ist seit fast 20 Jahren auf dem Flugplatz Birrfeld stationiert und war in dieser Zeit bei den beiden Vorbesitzern in besten Händen.
​
Im Jahr 2022 haben sie sich entschieden, die Christen Eagle II zu verkaufen, worauf sich für uns die einmalige Gelegenheit ergeben hat, dieses Flugzeug zu erwerben.
​
Nach verschiedenen Treffen und Gesprächen wurde der Verein "Fly Eagle Group Birrfeld" am 27. Februar 2023 von den nachfolgenden Personen in Zürich gegründet (alphabetisch).
Christoph Stucki
David Hafner
Felix Reinert
Philipp Huwyler
Simon Laub
Simon Schubiger
Thomas Stadler
​
Jeder Stern in unserem Logo steht für eines unserer Gründungsmitglieder.

CHRISTEN EAGLE II
Der Erstflug der Christen Eagle II fand im Februar 1977 statt. Grundlage der Konstruktion waren die Erfahrungen, die Frank Christensen bei der berühmten Pitts Special gesammelt hatte. Inzwischen hat die Firma Aviat Aircraft in Wyoming die Produktion übernommen.
​
Die Christen Eagle II ist ein beliebtes Hochleistungs-Kunstflugzeug, es ist ein Doppeldeckerflugzeug mit offenem Cockpit, das speziell für Kunstflug und Luftakrobatik konzipiert wurde. Die Christen Eagle II ist ein zweisitziges Flugzeug, bei dem der Pilot hinten sitzt und der Passagier bzw. Copilot vorne.
​
Das Flugzeug verfügt über eine robuste Stahlrohrstruktur und ist mit einer Mischung aus Holz und Aluminium verkleidet. Dadurch ist es sowohl leicht als auch stark genug, um den Belastungen während anspruchsvoller Flugmanöver standzuhalten. Die Christen Eagle II hat eine Flügelspannweite von etwa 6,9 Metern und eine Länge von etwa 6,3 Metern.
​
Ein wichtiger Aspekt der Christen Eagle II ist ihre starke Motorleistung. Das Flugzeug wird normalerweise von einem luftgekühlten Boxermotor angetrieben, wobei verschiedene Motorenmodelle verwendet werden können. Unsere Christen Eagle II ist mit einem Vierzylinder-Boxermotor vom Typ Lycoming AEIO-360-A1D mit einer Nennleistung von 200 PS (147 kW) ausgestattet. Dieser leistungsstarke Motor, gepaart mit dem geringen Leergewicht von lediglich 475 kg, ermöglichen es der Christen Eagle II, schnelle Steig- und Sinkraten sowie hohe Roll- und G-Kräfte zu erreichen.
Das Cockpit der Christen Eagle II ist einfach und funktional gestaltet. Es bietet dem Piloten und dem Passagier ausreichend Platz und eine gute Sicht (ausser beim Start und bei der Landung). Die Steuerung erfolgt über traditionelle Flugsteuerungselemente wie Steuerknüppel, Pedale und Hebel.
​
Sämtliche Flugmanöver, einschliesslich Trudeln, können ohne Einschränkungen geflogen werden. Ausserdem verfügt die Maschine über exzellente Langsamflugeigenschaften. Das Flugzeug ist für erfahrene Piloten gedacht, die die Herausforderung des Kunstflugs suchen.
​
Insgesamt ist die Christen Eagle II ein rundum gelungenes Kunstflugzeug, das sowohl von professionellen Kunstflugpiloten als auch von Hobbyfliegern weltweit geschätzt wird. Es bietet eine Kombination aus Leistung, Agilität und Zuverlässigkeit, die es zu einer idealen Wahl für Kunstflugbegeisterte macht.


ANLÄSSE

